Wir sind zeitgebilde. Filmproduktion und Verleih.
Unsere Profession sind anspruchsvolle, künstlerische, transmediale Dokumentar- und Spielfilmformen, die sich mit gesellschaftlich zentralen Fragestellungen beschäftigen. Das Spiel mit bewegten Bildern findet dabei neben der Leinwand auch auf der Bühne und in Installationen statt. Unseren Arbeiten ist gemeinsam, dass sie die Achtsamkeit für soziale, kulturelle und ökologische Belange in den Mittelpunkt stellen und Bewusstsein
für alternative Perspektiven schaffen.
Diese Philosophie prägt unsere künstlerische, undogmatische,
offene Herangehensweise an neue Projekte.
Wir sind Mitglied der AG DOK.
Benjamin beschäftigt sich seit seiner Jugend mit der Kunst des visuellen Erzählens. Neben dem Interesse an Malerei und Fotografie arbeitete er als Filmvorführer, Kinobetreiber und Mitarbeiter im lokalen Jugendfernsehen. 2012 schloss er erfolgreich sein Studium an der Kunsthochschule für Medien Köln im Bereich mediale Künste ab. Seine Schwerpunkte liegen in der Kamera- und Regiearbeit. Mit seinem Künstlerkollektiv „shortfilmlivemusic“ veranstaltet er seit 2005 Filmkonzerte zu aktuellen zeitgeschichtlichen Themen. Für Choreographen und Musiker konzipiert er virtuelle Bühnenbilder, Raum- und Videoinstallationen.
Jan studierte Philosophie, sowie Theater- , Film- und Medienwissenschaften an der Universität Wien, bevor er an der Kunsthochschule für Medien Köln sein Studium in den Bereichen Drehbuch, Spielfilmregie und Visual Effects fortsetzte. Sein Antrieb ist, seine Leidenschaft für das Filmemachen zu verbinden mit der Chance, soziales Bewusstsein mit diesem wundervollen Medium erzeugen zu können. Als Kreativer nutzt Jan unterschiedliche Formate, um diesem Anspruch gerecht zu werden. Außerdem ist er bei zeitgebilde für 2D/3D Animationen und Motion Graphics zuständig.
Silke studierte Kostümgestaltung an der HfBK Dresden und arbeitete zunächst als Kostümbildnerin für Tanz, Theater, Oper und Film, bevor sie sich selbst dem Filmemachen zuwandte. Sie arbeitet experimentell, dokumentarisch/biographisch und essayistisch im Kurz- und Langfilmformat. Als leidenschaftlich Reisende entstanden ihre Filme unter anderem in Indien, Spanien und UK, mit anschließender Auswertung in deutschen Arthousekinos. Silkes Schwerpunkte sind Stoffentwicklung und Konzeption. Aktuell studiert sie berufsbegleitend Biografisches/Kreatives Schreiben an der Alice-Salomon Hochschule Berlin.